Die Neue Mittelschule Liefering bietet 10- bis 14jährigen Schülerinnen und Schülern bestmögliche Bildung und somit bestmögliche Chancen für ihre Zukunft! Durch die Neue Mittelschule Liefering, in der auf Basis der Montessoripädagogik gearbeitet wird, wird den Kindern und deren Eltern viel Druck genommen. Auch nach der Volksschule besuchen die Schülerinnen und Schüler eine gemeinsame Schulform und lernen dort mit- und voneinander. Jedes Kind hat noch genügend Zeit, seine Talente zu entdecken, bevor eine Entscheidung für den weiteren Bildungsweg getroffen werden muss.
In der Freiarbeit, 2 Stunden pro Tag, findet Ihr Kind eine lernanregende, vorbereitete Umgebung vor. Es bestimmt selbst, wie schnell, an welchem Platz, mit welchem Mitschüler oder mit welcher Mitschülerin es die geforderten Inhalte (aus Englisch, Deutsch, Mathematik, Geographie, Biologie, Geschichte und Physik) bearbeitet. Während der Freiarbeit sind meistens zwei bis drei LehrerInnen anwesend, die Ihrem Kind hilfreich zur Seite stehen, die Stärken Ihres Kindes fördern und die Schwächen ausgleichen.
Jede Klasse wird von einem kleinen LehrerInnen-Team betreut. Das schafft ein vertrauensvolles und freundliches Klima zwischen den Kindern und den LehrerInnen. Durch die stabile soziale Gruppe ergibt sich für Ihr Kind die Möglichkeit in einem sicheren und geborgenen Umfeld zu lernen und für sich und andere Verantwortung zu übernehmen. Ihre Anliegen können die Schülerinnen und Schüler im wöchentlichen Sesselkreis besprechen, oder sie wenden sich an die Peer-Mediatoren der Schule.
SonderpädagogInnen und HauptschullehrerInnen arbeiten gemeinsam im Team.
Wichtige Lernbereiche werden in lebensnahen, fächer- und manchmal auch klassenübergreifenden Projekten angeboten, was die Lernfreude erheblich verstärkt. Höhepunkt eines jeden Projektes ist die stolze Präsentation der Ergebnisse.
Leistungsrückmeldung erhält Ihr Kind jeweils zu Semester- und Schulende durch ein Ziffernzeugnis und ein „Pensenbuch“, in dem die erreichten Lernziele dokumentiert sind.
Differenzierter Unterricht und das individuelle Fordern und Fördern, der Leitgedanke der Neuen Mittelschule, entspricht den Grundprinzipien der Montessori – Pädagogik, die wir schon seit vielen Jahren an unserer Schule umsetzen.